Kernergebnis von DiKom ist, dass digitale Kompetenzen vor allem flexibel und modularisiert geschult werden sollten. Sowohl Inhalte als auch die Form des Lernens ähneln sich über die verschiedenen Wirtschaftszweige. So ist im Rahmen des Projektes eine Nano-Lerneinheit, die online verfügbar ist, zum Thema Instagram für das Handwerk entstanden. Empfehlungen für die Geschäftsmodellentwicklung von Weiterbildungsanbietern wurden entwickelt.