
Arbeitgeber:
Erststudium:
Webentwicklung
Titel der Bachelorarbeit:
Wie werde ich Praktikant?
Titel der Masterarbeit:
Wie werde ich Geschäftsführer?
Start des Masters:
1998
Abschlussjahr des Masters:
2001

Nach Abschluss des Masterstudiums an der HAWK habe ich meine berufliche Karriere beim Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Eberswalde begonnen. Da es sich um ein eher kleines Amt handelt, war ich dort für das gesamte Themenspektrum der Wirtschaftsförderung verantwortlich. Im Jahr 2015 habe ich zum Büro für Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin gewechselt und dort vor allem GRW-Infrastrukturprojekte und die Gründungsberatung verantwortet. Im Jahr 2017 habe meine derzeitige Tätigkeit bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH aufgenommen. Hier bin ich aktuell im Rahmen des Unternehmensservices in den Berliner Bezirken für die einzelbetriebliche Beratung von Technologie- und Wachstumsunternehmen im Bezirk Pankow verantwortlich.
Besonders gut gefällt mir die hohe Eigenverantwortung und das breite Themenspektrum in der einzelbetrieblichen Beratung sowie die zahlreichen Kundenkontakte im beruflichen Alltag.
Nach dem Erststudium der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre hatte ich den Wunsch das erlangte Wissen in einem Masterstudium weiter zu spezifizieren. In dieser Zeit bin ich durch ein persönliches Gespräch mit einem Wirtschaftsdezernenten auf das Themengebiet Wirtschaftsförderung aufmerksam geworden, welches mir vorher mehr oder weniger unbekannt war.
Ich würde den Studiengang aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung weiterempfehlen. Im beruflichen Alltag ist es extrem wichtig auch nicht wirtschaftliche Belange abschätzen und einordnen zu können.
Wirtschaftsförderung bedeutet im Berufsalltag ständig neue Themenfelder zu bearbeiten und manchmal auch das Unmögliche möglich zu machen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, immer offen für neue Ideen zu sein und sich schnell ein funktionierendes Netzwerk vor Ort aufzubauen.
Testkommentar