Kategorien
Allgemein Rückblicke

Gemeinsamer Messebesuch Real Estate Arena

Gemeinsamer Messebesuch

Auf der Real Estate Arena in Hannover am 25. Mai 2023

Danke für die tolle Organisation!

Nachdem im vergangenen Jahr der Masterstudiengang „Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung“ und Netzwerk-Regio eine gemeinsame Exkursion ins thüringische Eichsfeld organisierten, fruchtete die Kooperation dieses Jahr mit einem gemeinsamen Besuch auf der Hannoveraner Immobilienmesse „Real Estate Arena“.

Dies wurde Dank der Unterstützung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH möglich. Vielen Dank dafür!

Netzwerken hautnah...

Somit haben sich Mitglieder des Vereins und Studierende des Masters auf der Messe getroffen.
Es wurde deutlich, wie wichtig die Messe als Standortfaktor einer Stadt sein kann und dass es ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Wirtschaftsförderung ist, an solchen Messen mitzuwirken. Die Bedeutung von Netzwerken wurde hier praxisnah und eindrucksvoll deutlich.

 

Dank bestehender Netzwerke und Beziehungen wurden wir bei verschiedenen Ständen herzlich empfangen und durch die Inhalte und Themen der Ausstellenden geführt. Verschiedene Einrichtungen der Wirtschaftsförderung aus der Region (Göttingen, Hildesheim, Hannover) gaben uns Einblicke in ihre Arbeit und betonten den Netzwerkgedanken als Teil des „Daily Business“ und insbesondere auf der Messe. Die Bedeutung von Netzwerken wurde hier praxisnah und eindrucksvoll deutlich.

Schön, dass ihr dabei ward!

Die gemeinsame Exkursion von Studierenden und Alumni’s hat auch nochmal gezeigt, wie wertvoll der Austausch untereinander ist. In vielen Gesprächen konnten persönliche Erfahrungen zu Praktika oder dem beruflichen Einstieg geteilt werden.

Diesen erfolgreichen und spannenden Tag haben am Abend dann noch einige mit einem gemeinsamen Abendessen im Sausalitos Lister Meile ausklingen lassen.

Vielen Dank für diese gemeinsame und interessante Exkursion mit euch! Schaut in den Kalender und informiert euch über unsere nächsten Termine im digitalen Raum (eStammtisch) sowie im Elbe Weser Dreieck (FokusRaum, Mitte September)

Euer Netzwerk Regio

 

Real Estate Arena

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises Göttingen laden zum Get-together auf Norddeutschlands Immobilien und Investitionsmesse “Real Estate Arena”.

Wir treffen uns am Donnerstag, 25. Mai 2023 ab 10:00 Uhr beim Göttinger Messestand auf dem Metropolregion-Gemeinschaftsstand (Halle 4, Stand C27). Anschließend besuchen wir gemeinsam einige Stände, um die Zielsetzungen und Erwartungen von Messepräsentationen aus erster Hand zu erfahren.

Darüber hinaus wollen wir uns ab 17:00 Uhr für ein gemeinsames Abendessen treffen. Dafür haben wir Plätze in einem Restaurant in der Nähe des Hauptbahnhofs reserviert: Sausalitos Hannover Lister Meile (Lister Meile 1, 30161 Hannover).

Bei Interesse melde Dich bitte bis 17. Mai 2023 für das Event auf der Vereinswebseite an. Der kostenfreie Registrierungslink für Dein Besucher-Ticket und weitere Infos werden Dir dann rechtzeitig zugeschickt.

Die Anmeldung ist geschlossen.

Programmangebot und Hinweise:

Kategorien
Allgemein Anmeldungen

II. eStammtisch 2022 – Vernetzung in der Wirtschaftsförderung

Kommt vorbei!

Vernetz zu sein ist eine universale Kompetenz und wichtige Eigenschaft egal ob es um soziale, berufliche oder fachliche Netzwerke geht. Im Regionalmanagement ist das nicht anders. Einladungen zu Netzwerktreffen, Stammtischen, Fachbeiträgen konkurrieren mit denen von Messen, Versammlungen und legereren Treffen. Die Entscheidung zu welcher Veranstaltung man sich auf macht ist da nicht immer einfach. Wir hoffen, dass wir den Contest um eure Zeit gewinnt und ihr am 23. Juni bei unserem II. eStammtisch 2022 dabei sein werdet. Denn wir werden uns  – an dem Beispiel des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. – die Vernetzung in der Wirtschaftsförderung angucken.

Bereits im Vorfeld zu diesem Stammtisch hat der DVWE und wir, das Netzwerk Regio, entschieden zukünftig enger zusammen zu arbeiten. Daher freuen wir uns Herrn Kammann aus der Geschäftsstelle des DVWE als externer Referent bei unserem II. eStammtisch 2022 begrüßen zu dürfen. Herr Kammann wir den Verband vorstellen und uns die Ziele, Schwerpunkte und Herausforderungen vorstellen. Im April hat der Verband ein Studie mit dem Titel Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden in der Wirtschaftsförderung veröffentlicht, diese wird auch Thema sein. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht aber auch allen Mitgliedern des Netzwerks auf Nachfrage zur Verfügung. 

Nach diesem einleitenden Input wird es an den Teilnehmenden sein in die Diskussion einzusteigen. In Kleingruppen werden wir verschiedene Fragestellungen rund um den DVWE besprechen.

Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit euch.

DVWE und Netzwerk arbeiten zusammen

Ein weiterer informativer Abend liegt hinter uns. Trotz der Hitze haben sich 16 Leute zusammen gefunden und der Verlockung widerstanden draußen den Feierabend zu genießen. Stattdessen haben sie noch einmal Zoom angemacht, um mit uns Herrn Kammann und den Deutschen Verband für Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE) kennenzulernen.

Der DVWE wurde 2001 gegründet und hat heute 130 Mitglieder aus 15 Bundesländern. Alle Mitglieder sind aus der Verwaltung ausgegliederte Einrichtungen, die sich jedoch überwiegend in kommunaler bzw. regionaler Trägerschaft befinden. Der DVWE versteht sich unter anderem als Interessenvertretung sowie Austausch- und Bildungsplattform für seine Mitglieder. Herr Kammann betonte, dass der Austausch aller Beteiligten auf Augenhöhe stattfindet und das Klima von einer altruistischen Einstellung geprägt ist.
Die größte Veranstaltung des DVWE ist das seit 2008 jährlich stattfindende Forum deutscher Wirtschaftsförderungen. Das Forum wird zusammen mit den anderen kommunalen Spitzenverbänden durchgeführt.
Was auf diesem Forum thematisiert werden könnte und sollte war einer der Fragen die wir im Anschluss an die Vorstellung von Herrn Kammern zusammen diskutiert haben.

Wir – das Netzwerk-Regio – haben uns entschlossen mit dem DVWE enger zusammen zuarbeiten um Wissen, Erfahrung und – wie bereits in Aktion -Stellenanzeigen auszutauschen. In dem Slack Channel des Netzwerks werden die exklusiven Stellenanzeigen des DVWEs regelmäßig geteilt und stehen so allen Netzwerk-Mitgliedern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf diesem Weg einen Beitrag dazu zu leisten dass Fachkräfte dort angestellt werden wo Sie gebraucht werden.

Über diesen Austausch hinaus ist vieles Denkbar – Beteiligung an den Umfragen des DVWE, gemeinsame Exkursionen und weitere Stammtische. Welche der Ideen in Zukunft auch umgesetzt wird – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem DVWE.

Danke an alle Teilnehmenden und unseren Referenten Herrn Kammann. 

II. eStammtisch 2022

Ein Thema ist gefunden – wir werden uns mit Vernetzung in der Wirtschaftsförderung beschäftigen und dafür haben wir Herrn Kammann vom Deutschen Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft e.V. (DVWE) eingeladen.

(Der Termin war ursprünglich für den 16.06.2022 geplant)

Anmeldung: Anmeldung II. eStammtisch 2022