Bei diesem ersten großen Treffen mit 50 Absolvent:innen wurde nicht nur das 15-jährige Bestehen des Studiengangs gefeiert, sondern auch der Grundstein für Netzwerk-Regio gelegt. Eine Gruppe engagierter Absolvent:innnen und Freunde (gemeint sind befreundete Fachkräfte der wirtschaftlichen und regionalen Entwicklung, welche als Fördermitglieder im Verein äußerst willkommen sind) erarbeitete die Grundlagen, um dafür einen Verein zu gründen. So konnte am 2. Oktober 2019 die Gründungsversammlung im „Kartoffelhaus“ durchgeführt und damit die zweijährige Vorbereitungszeit gekrönt werden. Hier ein kleiner Bericht dazu.
Seit dem Gründungsdatum sind schon etwas mehr als zwei Jahre vergangen: wer hätte das gedacht!? Sicherlich hat die dazwischen liegende Pandemiezeit dieses Gefühl der Ereignisbeschleunigung verstärkt … aber es ist wirklich erstaunlich, was wir gemeinsam in dieser Zeit geschafft haben.
Stetiges und gesundes Mitgliederwachstum
Zum Ende 2021 verzeichnen wir 72 Mitglieder. Interessanterweise ist mindestens ein Mitglied aus jedem Abschlussjahrgang dabei. Diese gute Streuung möchten wir im neuen Jahr 2022 für eine „peer-to-peer“ Mitgliederanwerbung nutzen. Hast du Kontakt zu damaligen Absolvent:innen? Sprich sie an und mach sie auf die Vorteile eines hausgemachten beruflichen Netzwerks aufmerksam! Leite ihnen gerne den Link zum Mitglied werden weiter.
Eine breite Veranstaltungspalette … TROTZ Corona
Not macht erfinderisch … und digitale Veranstaltungen waren in den letzten Jahren das Gebot der Stunde. Die etablierten eStammtische werden gut angenommen und Mitglieder aus der ganzen Bundesrepublik und deutlich darüber hinaus (zugeschaltet waren sie bereits aus England, Argentinien, Spanien …) können dabei sein. Darum wird dieses Format auch „nach Corona“ bleiben. Seit Gründung haben wir über 15 digitale und analoge Veranstaltungen durchgeführt. Dabei waren …
- Klassische Stammtische: Vor allem in Göttingen und Hannover … aber bald auch in Berlin-Brandenburg! Einfach treffen, Getränk und Gespräch genießen, das Gras wachsen hören, die Welt verbessern 😉 Gründe deinen eigenen in deinem Wirkungsraum!
- eStammtische: Thematisch fokussierte digitale Abendtreffen mit Referent:innen aus der Mitgliedschaft und darüber hinaus. Immer Zeit für´s „Miteinander reden“.
- Fach- und Netzwerktreffen: bereits in 2018 und 2019 zusammen oder losgelöst vom traditionellen FORUM durchgeführt. Ab 2020 – inmitten der Pandemie – haben wir es mit einer neuen Ausrichtung dieses Formats versucht: der sog. FokusRaum. Dieser fand im vorletzten Sommer in digitaler Form zum Thema „Neue Arbeitskultur zwischen Stadt und Land“ statt. Die Ergebnisse kannst du hier lesen. Für nächsten Sommer möchten wir den FokusRaum als zweitägige Veranstaltung und Hand in Hand mit regionalen Initiativen der wirtschaftlichen und regionalen Entwicklung organisieren. Ein partizipatives Format in dem sowohl der fokussierte Raum und die Vereinsmitglieder voneinander lernen und durch gegenseitige Impulse profitieren.
- WillkommensBier für Studis: ein Verein ohne Nachwuchs ist wie ein Gebäude ohne Fundament. Deshalb intensivieren wir den Kontakt und den Austausch mit neuen Studierenden bereits beim Studiumsbeginn. Karriereprofile kennenlernen, Praktika und Jobs finden aber auch eine freie Stelle mit der richtigen Fachkompetenz besetzen ist alles Teil vom Mehrwert unseres Netzwerk-Regio. Es nicht zu nutzen … ist unerklärlich ;-).
- Weihnachtsfeier: in den Jahren 2020 und 2021 digital durchgeführt. Es macht einfach Spaß mit euch! Hier mehr zur letzten.
Bleibe informiert über unsere Aktivitäten auf der Webseite und mache dort wo es für dich passt und Sinn macht mit. Hier werden alle Veranstaltungen angekündigt.
Über 120 fachspezifische Jobs und Praktika pro Jahr
Ja, wir haben die Einträge bei den Slack-Channels #job-angebote und #praktika-angebote nachgezählt. Mehre Mitglieder haben auf diesem Wege den Jobeinstieg oder einen gewünschten Wechsel gefunden. Du bist Mitglied und noch nicht bei Slack? Schreibe uns eine Mail an vorstand@netzwerk-regio.de und wir senden dir einen Zugangslink.
Stabile finanzielle und organisatorische Füße für den Verein
Wichtige organisatorische und finanzielle Voraussetzungen für einen funktionsfähigen Verein wurden geschaffen. U.a. die Eintragung in das Vereinsregister, die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt anerkannt, … Kontoführung, Buchhaltung und Einzugsermächtigungen, Homepage, Slack, etc..
Nachfolge im Vorstand erfolgreich gestaltet
Eine erfolgreiche Übergabe an den Nachfolge-Vorstand im November 2021 fand reibungslos statt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder, die an dieser entscheidenden Anfangsphase mitgewirkt haben! Hier kannst du mehr zum Vorstand lesen.